25.02.2015 Tag 71 - bye bye Australien
Jetzt waren wir fast einen Monat in Australien, um das ganze Land zu sehen braucht man wohl Jahre. Wir fliegen heute los Richtung Malediven, oder besser gesagt erstmal in die Gegenrichtung. Unsere Tour ist Darwin-Brisbane-Hong Kong-Male. Freitag früh werden wir im Paradies sein. Auf den Flughäfen der Welt sind wir schon heimisch, die Suche nach Strom und Internet ist Beschäftigung unterwegs. Heute sind wir mit Quantas und Cathey-Pacific unterwegs, wir sehen (hören und riechen) viele Kulturen.
24.02.2015 Tag 70 - wildlife
Der Tag heute ist so ein bisschen übrig. Da wir gestern nicht unterwegs waren wollen wir etwas unternehmen. Wir erinnern uns einen Tipp bekommen zu haben für eine Art Tierpark, es heißt mal wieder wildlife und ist nur ne gute Autohalbestunde weit weg. Vormittag haben wir die ersten Koffer gepackt (morgen fliegen wir Richtung Malediven) und Mittags starten wir zum Park. Dieser erstreckt sich auf 400 Hektar Gebiet, das Auto bleibt draußen, im Park fahren kleine Züge im Halbstundentakt. Es gibt ein paar Hauptstationen und sonst kann man jederzeit raus oder rein in den Zug. Der Park ist auch zu Fuß durchwanderbar, wir nehmen den Zug bis zum Nocturnal House, später wird gewandert. Zu sehen bekommen wir allerlei einheimisches Getier, da fast alle nachtaktiv sind führt das Abenteuer durchs Dunkle. Nach einer anschließenden Wanderung sehen wir eine Vogelshow, Rene darf sogar lebende Würmer verfüttern. Die muß er in die Hand nehmen und dann kommt Neo und frisst sie auf. Wir wandern noch knapp 2 Stunden durch den Dschungel, sehen Rochen, Warane, Dingos und treffen sogar eine 2m lange goldene Schlange in der freien Natur. Die Natur ist hier sehr vielseitig, so erleben wir trockene Wälder, Sümpfe, Wasserlandschaften, Flußläufe und eine Lagune hautnah. Das hat sich gelohnt heute, in komprimierter Form allerlei Australien durchwandert, die Bilder sind anbei und wir werden gut schlafen ^^.
23.02.2015 Tag 69 - Darwin Waterfront
Tja. Heute ist nur rumspazieren und sonst nix größeres geplant. Wir schauen uns Darwin-Waterfront an, der Bereich wo unser Hotel steht und die Promenade rundherum. Kommt uns ein wenig wie Touri-fang vor. Mit Wellenbad wirbt man, kostet aber alles extra…. Viele kleine Restaurants laden zum verweilen ein. Auch ein paar kleine Shops gibt es. Wir schlendern am Hafenbereich entlang, sehen ein Kreuzfahrtschiff auf Zwischenstop, und bummeln durch den Tag…
22.02.2015 Tag 68 - Kakadu Nationalpark
Kakadu Nationalpark – soll unser Highlight für die nächsten zwei Tage sein. Wir haben eine Zwischenübernachtung gebucht und starten bei Zeiten um viel zu erleben. Eine Broschüre dient als Wegweiser, die Hoteladresse ist das Tagesziel. Mercury Crocodile Resort – klingt ja vielversprechend. Wir fahren aus Darwin raus und dann die Straße entlang. Links Bäume, rechts Bäume und dazwischen: Zwischenräume. Das ändert sich auch nicht mehr. Australien ist wirklich groß und weit. Abwechslung bieten die Termitenbauten die wir zu Hunderten sehen und die Wallabys. Das sind kleine Kängurus. Die sitzen meistens am Straßenrand und kucken, lassen sich aber nur schwer fotografieren ^^. Trotzdem sehen wir bis Abend circa 80 dieser possierlichen Tierchen in freier Wildbahn. Leider auch zwei auf der Straße die nicht mehr zappeln. Eins hüpft uns vors Auto, wir waren aber nicht schnell….Leider gibt es außer der weiten Landschaft nicht viel zu erleben. Keine Zivilisation, nur Wildnis. Zu Mittag sind wir im Hotel angekommen. Es hat die Form eines riesigen Krokodils. Das Zimmer ist wie das ganze Hotel nicht mehr auf dem neuesten Stand der Zeit, es riecht müffelig. Irgendwie sind wir auch hier alleine. Es ist Monsunzeit, niemand treibt sich hier rum. Wir schauen uns den einzigen kleinen Ort an, fahren zum ausgeschilderten Shoppingcenter. Dort gibt’s oder gabs vielleicht 20 Läden, 90% steht leer. Irgendwie ist hier der Fuchs begraben, nur keiner weiß wo. Es ist noch der halbe Tag übrig. Wir schauen uns die Umgebung an, ein kleiner Flughafen und eine riesige Uran-Miene – die war nirgendwo erwähnt. 40 km weiter gibt es noch ein Dorf, wir schlagen die Richtung ein. Plötzlich ist die Straße weg. Ein Fluss kreuzt unseren Weg. Warnschilder vor Krokodilen lassen uns erst gar nicht aussteigen, eine Tafel mit Skala über den Wasserstand zeigt uns die angekündigte Grenze unseres Jeeps. 60 cm Wassertiefe. Wir versuchens erst gar nicht. Entgegen kommt uns ein Land Rover Defender mit hochgelegten Luftansaugstutzen und richtig viel Bodenfreiheit, das ist das Richtige fürs Outback. Also kehren wir um. Wir entscheiden zurückzufahren, es gibt nix mehr zu sehen. Vielleicht ist der Kakadu Park mit Führung und im Sommer empfehlenswert, für uns war es leider enttäuschend.
21.02.2015 Tag 67 - noch mehr Darwin
Es gibt auch Schattenseiten. Armut zeigt sich. Etliche meist schwarze offensichtlich Obdachlose hängen rum. Ein Bild entsteht, das eher Eingeborene mit der Zivilisation nicht klarkommen und stranden. Immer wieder sehen wir Menschen, die relativ chancenlos ihr Leben fristen. Naja, allen können wir auch nicht helfen. Wir holen unser Mietauto, denn wir wollen ja etwas von der Gegend sehen. Einen fast neuen Toyota RAV4. Fürs Gelände dachte ich, wie sich rausstellen wird sind die Grenzen schnell erreicht. Am Nachmittag besorgen wir uns noch ein Navi, testen Hafenbucht und Hotelpool. Am Abend spazieren wir die Küste entlang, auch hier wird nicht im Meer gebadet.
20.02.2015 Tag 66 - Darwin entdecken
Unser Hotel liegt wieder Nahe am Zentrum, aber doch relativ einzeln und am Wasser. Das Wellenbad, welches die Werbund suggeriert, gehört gar nicht dazu. Und free Wifi und highspeedinternet ist auch Beschmu ! Ansonsten ist das Hotel (wieder ein Apartment) völlig in Ordnung. Der Tag ist ziemlich verregnet, wir informieren uns in der Touristeninfo über die Möglichkeiten hier und decken uns später mit Vorräten ein. Darwin ist gar nicht so groß, wird häufig von Cyclonen heimgesucht und es gibt keine Koalas im nördlichen Australien. Also wird Sandras Traum einen am Busen zu schmusen zumindestens hier nicht wahr werden. Apropo Zeitparadox: wir sind gestern um halb 10 gelandet, und saßen ne halbe Stunde später im Taxi und es war wieder halb 10 ! Als wir die wirkliche Ortszeit wissen und mit Deutschland vergleichen stellt sich heraus das wir eine halbe Stunde Zeitverschiebung haben, ihr seid jetzt 8,5 Stunden hinten. Beim bummeln durch die Stadt fällt uns auf das viel in Bars abgehangen wird und schon im Hellen das Bier in Strömen fließt.
19.02.2015 Tag 65 - Reise von Cairns nach Darwin
Pancake Frühstück ist geplant. Im Coconut Resort wird jeden Donnerstag morgen gemeinschaftlich pancakes gebacken. Das lassen wir uns nicht entgehen. Mit Teller, Besteck, Kaffeetasse, Wasser und Zucker bewaffnet machen wir uns auf die Suche. Zum Garden Pool steht auf den Schildern. Den finden wir auch gleich und werden von 3 jungen Damen begrüßt und bekommen Namensschilder plus Herkunftshinweis. Das fördert die Gemeinschaft ^^. Wir bekommen so viel Pfannenkuchen wie wir essen können, dazu gibt’s Zucker, Zimt und etliche Sorten Sirup. Und für Papa einen Kaffee. Instant. Um 10 müssen wir vom Platz, zur Wohnmobilabgabestation ists nur ne halbe Stunde. Da klappt alles wie am Schnürchen und Mittags sind wir am Flughafen. Unser Flieger startet erst am Abend, wir faulenzen einfach die Zeit herum. Zweieinhalb Stunden Flug, danach ist es zweimal halbzehn <- dazu morgen mehr. In Darwin sind wir nun. Mal sehen was wir ab Morgen entdecken….
18.02.2015 Tag 64 - ein Tag Urlaub im Coconut Resort
Wir schaffen kaum alles zu entdecken was der Platz bietet. Baden in der Duschwelt, schwimmen im Pool, ein Abenteuerspielplatz, Schach, Minigolf und vieles mehr bietet man an. Die Vormittagsrunde besteht aus baden und spielen, unter anderem fangen wir Lichter (siehe Fotos). Nachmittags finden wir den K-Mart (so was wie Kik – nur richtig groß). Wir waren wohl mächtig lieb, jeder bekommt eine Kleinigkeit. Später baden wir wieder. Manchmal kommts uns vor als werden die Tage immer kürzer, alles ist so schnell zu Ende. Wir skypen nach Lübben und Laubsdorf – ist schon gewaltig – um die halbe Welt….
17.02.2015 Tag 63 - Rücktour nach Cairns
Bye bye Airlie Beach. So schön war es hier. 620 km stehen auf dem Routenplan. Die fahren sich tapfer weg, McDonalds gibt uns Kraft unterwegs. Am Nachmittag trudeln wir in Cairns ein, diesmal haben wir das Coconut Resort gebucht.
16.02.2015 Tag 62 - ausruhen im Whitesunday Adventure Resort
Theoretisch wollten wir heute in Richtung Cairns aufbrechen, also zurück zur Abgabestation fahren. Kurzentschlossen haben wir aber gestern Abend um einen Tag verlängert. So entspannen wir nochmal am Pool und spielen Tennis. Dies klappt ohne Verletzungen. Mit Bratkartoffeln und Rührei klingt der Tag aus. Morgen geht’s auf große Fahrt.
15.02.2015 Tag 61 - Whitehaven Beach
Der Ausflugstag. Whitehaven Beach. Einer der berühmtesten Strände der Welt. Er ist 7 km lang und befindet sich auf einer Insel vor dem Festland. Wir starten mit dem Brekkie (Frühstück) im Fat Frog und dann wollen wir aufs Boot. Meine Mädels schauen noch nach Hüten und dann wird noch eine Strandmatte geholt und der Ausflugsdampfer fährt fast ohne uns los. Aber es klappt alles. Unterwegs müssen wir einmal umsteigen, alles ist top organisiert. Als wir am Whitehaven Beach ankommen staunen wir Bauklötzer, hier ist es toll. Richtig breiter Sandstrand, der Sand ist weiß und ganz, ganz feinkörnig, türkises Meer -> ziemlich genial. Genießt die Bilder. Rückzu werden wir von 2m Wellen durchgeschüttelt, unser Boot ist mit ziemlichem Speed unterwegs und es springt schon mal ein paar Meter hoch und noch ein paar mehr Meter weit. Kollektives Schreien begleitet die Szene. Am Abend landen wir wieder am Port Airlie, eine Regendusche verabschiedet uns von diesem Erlebnis. Ein gelungener Tag geht zu Ende.
14.02.2015 Tag 60 - Markttag
Samstags ist Markttag. Das heißt von 7 bis 13 Uhr stehen etliche mobile Händler am Strand und bieten ihre Waren an. Als wir gleich nach dem aufstehen und frühstücken dort ankommen ist es 12 durch und die meisten Buden sind zusammengepackt. Immerhin sehen wir Kamele (die mit Fell) und essen lecker Crêpes. Mit Zucker und Zimt, wie zu Hause. Anschließend besorgen wir noch ein paar Kartoffeln und Zubehör. Viele junge Touristen sind zu beobachten, auch etliche deutsche, viele kampieren in Autos. Man warn das noch Zeiten, mitm Kadett zum zelten. Viel Regen bringt der Nachmittag. Wir verbringen die Zeit mit Vorschule, daddeln und schauen DVD´s. Mittlerweile können wir die Dialoge bei Arielle, Tinkerbell und Emily Erdbeer auswendig.
13.02.2015 Tag 59 - Tag im Adventure Whitesunday Resort
Baden und Sonne tanken steht auf dem Tagesplan. Das Auto bleibt heute stehen. Wir verbringen den ganzen Tag auf dem Campingplatz, unter anderem spielen wir Tennis. Diese gefährliche Sportart hinterlässt Spuren. Rene schürft sich am Ellebogen auf (
12.02.2015 Tag 58 - ein normaler Urlaubstag
Um 10 Uhr müssen wir vom Platz sein, anschließend frühstücken wir im fetten Frosch. Polly süß, Sandra gesund und Rene aus den vollen. Danach buchen wir einen Ausflug. Am Sonntag wollen wir zum Whitehaven Beach. Das wird eine Halbtagestour, hoffentlich spielt das Wetter halbwegs mit. Wieder zurück auf dem altem Campingplatz stellen wir das Auto auf und erleben eine böse Überraschung: Ameisenalarm. Einige Palmenblätter hängen auf das Autodach und da haben sich die Biester gleich nen Highway gebaut, achtspurig. Schnell wird der Van 3m vorgeparkt und dann fege ich mit dem Handfeger jede Ameise ab. Zur Krönung stehen wir auch noch im Funkloch, das ohnehin schon rationierte Internet funktioniert in Parzelle 24 nicht. So wandert Rene mit dem Laptop in der Hand über den Platz um ein überdachtes Örtchen zum surfen zu finden. Als die Mädels schlafen ziehe ich dann mit Autan bewaffnet zur Feuerstelle um Fussballmanager zu spielen und Fotos für euch hochzuladen. Auflösung vom Suchbild(Nr.18) von gestern: ein Kakadu sitzt etwas links über der Mitte im Baum. Die flattern alltäglich rum, zanken sich untereinander und machen mordsmäßig Krach…
11.02.2015 Tag 57 - Airlie Beach
Wir ändern den Campingplatz für eine Nacht um mal was anderes zu sehen. Morgen geht’s wieder auf den alten -> genug gesehen. Den Tag (von 10-16Uhr) verbringen wir an der Küste, am Hafen und der Touristenzone. Mittagessen fahren wir zum Fat Frog, wieder ganz toll. Am Nachmittag entdecken wir eine öffentliche Badeanstalt, ohne Eintritt, sogar überwacht und im Superzustand. Direkt im Zentrum und absolut selbstverständlich. Rundherum etliche Spielplätze, Kochstellen und Sitzmöglichkeiten. So eine Anlage wäre in Deutschland nur schwer vorstellbar. Insgesamt ist zu sagen die Küste und das Meer sehen fantastisch aus. Wir landen auf dem neuen Platz, Internet gibt’s ein bisschen mehr (pro Nase pro Tag sechs Stunden für ein Gerät). Sandra darf whattsappen, Polly darf Monsterhigh auf youtube sehen (davon gibt’s ja Puppen, natürlich will sie welche, wir sagen nein, Kommentar Polly: wenn ich älter bin krieg ich bestimmt so eine von Opa), und ich darf kochen. (freiwillig, hab Sandra vom Herd verscheucht.) Es gibt unter anderem Kürbissuppe, die sich eine einzelne Dame gewünscht hat, nach 2 Löffeln ist klar der Familienverwerter darf den Rest haben. Lecker. Ich es so gerne Kürbissuppe. Der Tag klingt im Regen aus, Sandra schaut sich noch einen DVD-Psychothriller an (the black swan) <- Ballett tanzen extrem. Mal sehen wer heute gut schläft ^^.
10.02.2015 Tag 56 - Platztag
Heute ist Platztag. Das Wetter schauert immer wieder und wir wollen mal nicht rumkutschen. Minigolf, der Pool und das Schachbrett sind unsere Beschäftigung, dazwischen schaffen wir viel Eis, lesen etwas oder spazieren. Nix Spektakuläres. Einfach Urlaub.
09.02.2015 Tag 55 - Airlie Beach
Wir schauen uns die Gegend an. Wir sind sicher an einem sehr schönem Fleckchen Erde gelandet. Die Fotos zeigens ja. Keiner ist im Meer fällt wieder auf. Australien ist ein sauberes Land, vieles ist durchdacht und viele öffentliche Einrichtungen überraschen uns. So sehen wir zum Beispiel erstmals eine öffentliche Schaukelanlage für behinderte (Rollstuhl) Kinder. Haben wir noch nie drüber nachgedacht merken wir sofort. Unser Lieblingsrestaurant in Cottbus vermissen wir schon. Aber wir finden natürlich Ersatz. Hier ist es das Fat Frog Cafe (dicker Frosch). Klein, putzig, liebevoll gemacht und tolle Verpflegung. Auf den Fotos seht ihr unseren ersten Kaffee dort, später mehr ^^.
08.02.2015 Tag 54 - Ankunft am Campingplatz Airlie Beach
Weiter geht’s durch Queensland. Unser Bundesland. Auf den Nummernschildern steht the sunshine state. Haha. Obwohl, die Sonne kommt ja häufig durch. Habt ihr mal vom der dünnen Ozonschicht hier gehört? Wenn die Sonne scheint ist sie unheimlig kräftig. Es brennt sofort. Also einschmieren….Nach Airlie Beach sind es 260km, unser Fiat fährt das locker weg. Der Linksverkehr hat sich an uns gewöhnt ! Unser Platz hier erfüllt die Erwartungen, Sauberkeit stimmt, toller Pool, prima Spielplatz, jede Menge Möglichkeiten Zeit zu verbringen. Ein kleiner Wermutstropfen: das Internet ist limitiert – 10 Stunden für zwei Geräte auf drei Tage. Oder teuer nachkaufen. Hmmm. Ihr merkt es das die Handys aus sind, also whattsapp ist nur bedingt nutzbar…..Erreichbar sind wir am besten hier im blog oder per mail….Leider macht dies auch die Berichterstattung etwas schwierig, zu merken an den kleckerweisen Neuigkeiten….
07.02.2015 Tag 53 - Stop in Townsville
Der Sturm ist abgeflaut. Die zweite Nachthälfte war ruhig. Heute wollen wir nur ein kurzes Stück weiter. Nach Townsville, das ist nur ne knappe Stunde entfernt. An der Landschaft ist bemerkenswert wie grün alles ist. Und absolut weit. Und obwohl wir die Küste entlangfahren sind die Berge direkt in der Nähe. Den Nachmittag verbringen wir mit baden, spielen und später wird gekocht.
06.02.2015 Tag 52 - auf nach Rollingstone
Gestern wurden wir gewarnt. Absolutes Verbot ins Meer zu gehen. Zwei Sorten Quallen machen Badespaß im Salzwasser unmöglich. Wir erfahren auch das gerade die nasse Jahreszeit ist, das bedeutet wir haben zwar immer 30°C aber auch fast jeden Tag Schauer bis Regen. Der Familienrat hat getagt und die Campingroute grob festgelegt. Unser Ziel auf der Etappe ist die Airlie Beach Region und speziell Whitehaven Beach wollen wir sehen. Einfach mal googeln ^^. Das sind gut600km südöstlich, wir teilen die Strecke aber. Nicht mehr die große Kilometerdrescherei. So landen wir am Nachmittag in Rollingstone. Der Campingplatz lockt mit Oceanfrontplätzen – ja man steht direkt am Strand des Pazifik ( <- ?), bedeutet aber auch starken anlandigen Wind und: man glaubt es kaum: kein Internet ! Das es sowas heutzutage noch gibt! Frechheit. Wir besinnen uns auf früher und kramen Brettspiele, Stifte und Blätter raus. Nein Quatsch, wir können uns natürlich auch ohne Elektronik beschäftigen. Polly lernt heute in den Pool zu springen. Ins Tiefe mit Luft anhalten. Sie ist begeistert. Im Meer ist wirklich absolut niemand. Auch scheint überhaupt keine Campingsaison zu sein, die Plätze sind richtig leer.
05.02.2015 Tag 51 - Weiterreisen nach Cairns
Unterwegs, quer durch Australien. Das bedeutet für uns wieder fliegen. Mit Quantas. Am Flughafen eine Überraschung. Außer zwei Damen an der Info ist absolut kein Personal zu sehen. Null. Einchecken, Koffer aufgeben und bis zur Sicherheitskontrolle begegnen wir nur Computern und Urlaubern. Funktioniert tadellos. Im Flieger wieder super Service. Sogar auf der kurzen Strecke bekommen wir lecker Essen. Drei Stunden später landen wir in Cairns. Eine Stunde muß die Uhr zurück. Die Koffer sind alle da und dann bringt uns ein ziemlich abgefahrener Taxifahre zur Wohnmobilmietstation. Der Herr hat nen Turban auf und fährt wie ein Henker. Bestimmt ist er bockig weil wir nur ein kleines Stück fahren. Und da soll man Kinder ohne Vorurteile zu anderen Religionen erziehen. Wir bekommen unser Wohnmobil. Diesmal ein neues, gottseidank. Fiat ist der Unterbau, gelenkt wird rechts. Diesmal sind wir schlauer, für heute ist keine Tour mehr geplant. Wir horten Vorräte im nächsten woolworth und fahren dann zum vorgebuchten Campingplatz. Bilder anbei ;)
04.02.2015 Tag 50 - bummeln
Der letzte Tag in Sydney. Im Großen und Ganzen haben wir das wichtigste gesehen. Bondi Beach wäre vielleicht noch was, aber erstens stimmt das Wetter nicht und ausserdem ists zu weit weg. Also bummeln wir durch die Innenstadt und landen im chinesischen Großmarkt. Sieht irgendwie aus wie ein riesiges Parkhaus, alles auf einer Etage und alles in Stände parzelliert mit Planen getrennt. Geben tuts hier alles was man Klimbim nennt. Oder Krimskrams. Das ist sicher das Paradies für Krimskramsstöberer. Die große Maus bekommt ne neue Hose, ihr hättet die Anprobe sehen sollen, die Umkleidekabine war kleiner als die Hose. Dann gibt’s auch noch Australiensweatshirts, die waschen wir am Abend durch und bei der anschließenden Entfusslungsorgie wissen wir wie der Preis zustande kam ^^. Polly und Papa besuchen den Pool und vorher das Hotelfitnesscenter. Nach 2 Minuten leichten joggen auf dem Laufband ist meine Einstellung zu küstlichem Sport bestätigt. Abends essen wir Reste und Koffer packen ist schon wieder an der Reihe. Das geht schnell, wir packen nicht mehr soviel aus…
03.02.2015 Tag 49 - Zoobesuch und Hard Rock Cafe Sydney
Koalabärchen streicheln steht auf dem Programm. Die Kleinen wohnen nur 100m von uns entfernt. Im ´Wildlife´. Das ist ein kleiner Zoo mitten in der Stadt. Polly kann es nicht erwarten, sie steht an der Zimmertür und drängelt: ´lets go now, lets go now, lets go now. Interessanterweise hat ihr niemand von uns die Redewendung beigebracht. Der Eintrittspreis ist gepfeffert, das Ganze erinnert ein wenig ans sealife in Berlin – Touris durchschleusen als Geldmaschine. Allerdings scheint die Anlage hier gut gemacht zu sein, Start ist ein Gehege mit einigen Schmetterlingen. Viele Terrarien beinhalten Frösche, Insekten oder allerlei Kriechgetier. Einige Freigehege wechseln sich ab, zu sehen sind Koalas, Kängurus, Wallabys, Wombats, Ameisenigel und tasmanische Teufel. Es sind sogar begehbare Gehege dabei, aber mit anfassen wird’s heute nichts. Nur am Wochenende ist ´frühstücken mit Koalas und betreutes streicheln´. Wir sind unter der Woche hier. Macht aber nichts, wenn wir in Darwin sind wollen wir in den Koala-Nationalpark. Nachmittags nimmt Polly die Balkontüre frontal, nun ist sie ganz schön verbeult unsere Kleine.
02.02.2015 Tag 48 - Die Oper von Sydney
Wir schlafen aus. Gestern Abend waren wir noch im Einkaufsladen und haben das Nötigste besorgt. So können wir in Ruhe in den Tag starten und frühstücken. Für heute ist erkunden angesagt. Die berühmte Oper ist 25 Minuten zu Fuß entfernt. Wir haben bloß gut einen Stadtplan dabei, wir werden ihn brauchen. Wir bummeln am Hafen entlang, sehen viele Boote, Restaurants, Hotels und kleine Wohnungen. Von weiten ist eine große Brücke zu sehen. Die Harbour-Bridge. Ein gewaltiges Bauwerk, wir merken es besonders, als wir darunter stehen. Von hier sehen wir dann zum ersten Mal die Oper. Wir schießen etliche Fotos und bummeln durch den Tag. Polly wird von einem Jogger umgerannt, das rechte Knie ist aufgeschrammt, es fließen ein paar Tränen. Als Entschädigung gibt es Eis bei McDonald. Dann laufen wir weiter bis zur Oper. Viele Touristen sind überall, aber die Kulisse ist beeindruckend. Wer wusste dass das berühmte Dach der Oper gefliest ist? Ein paar Souvenirs schauen wir uns an, Polly bekommt einen Koala-Rucksack. So süß. Zurück im Hotel wollen wir uns noch den Pool anschauen, plötzlich RRUMMMMSS, Polly taumelt rückwärts und sitzt auf dem Po. Beim Vornewegrennen die Glastüre nicht gesehen. Es fließen wieder Tränchen. Lädiert geht’s am Abend ins Sofabettchen.
01.02.2015 Tag 47 - Zeitsprung
Zeitsprung. Wir haben euch überholt. Gestern lagen wir noch 11 Stunden hinter der deutschen Zeit, sind dann 10 Stunden geflogen, haben die Uhren 3 Stunden zurückgestellt und sind jetzt 10 Stunden vorn. Wir sind Samstag morgen ins Flugzeug gestiegen und Sonntag Nachmittag ausgestiegen. Ein Tag ist komplett weg. Fehlt einfach.
31.01.2015 Tag 46 - Anreise
Mittlerweile sind wir schon Reiseprofis. Alle Dokumente sind griffbereit, Zeitplan, Flüge und Terminal sind im Kopf. Es heißt ein letztes Mal frühstücken im Hotel, Taxi besorgt und ab geht die Post. Für $10 bekommen wir specialservice (unbeabsichtigt) -> direkt an der Warteschlangevorbei zum checkin. Alles klappt ruckizucki, Rene darf wieder in die Extrakabine zum Durchleuchten, Beine breit, Arme hoch und thank you sir. Wir fliegen mit Quantas. Australian Spirit steht drunter. Hier können sich andre Airlines mal ne Scheibe abschneiden. Service heißt das Zauberwort. Stimmt einfach. Erstaunlich, auf den Sitzplätzen sind viele Filme (auch für Kinder) in deutsch verfügbar. Wer es evtl. nicht kennt, in den großen airbus ist in jedem Sitz Mediasystem mit Spielkonsole, TV, Videothek, Musikbibliothek….. (gerade schaut Sandra `blended` mit Adam Sandler in deutsch, Polly schaut ´Delphinreise 2´ auf deutsch, Rene hört Kings of Leon und schreibt dies hier, und liest bachelorarbeitsentwurf Korrektur. Gruß nach Hamburg! Jetzt gibt es gerade Meloneneis. So vergeht der 10h Flug. Ach ja, Tipfehler sind Luftlöcher. Auf einmal heißts schon Landung. Nagut, noch schnell die Ebola-Erklärung ausgefüllt dann sind wir auch schon eingereist. Wir holen Landeswährung (australischer Dollar, ungefähr 3 AUD = 2 Euro) und ab zum Taxistand. Kurzer Schock: Rechtslenkerland. Am Freitag gibt’s das Wohnmobil und in Darwin wollen wir ja auch im Mietwagen rumdüsen. Wird schon werden. Unser Hotel liegt direkt in der City, unser Apartment ist mit ca. 60 m² vollkommen ausreichend. Dank doppelter Fenster ist es absolut ruhig. Polly hat eine Couch im Wohnzimmer, Bettzeug organisieren wir noch. Der Tag war lang -> ab in die Falle.